Siegerehrung Fast Fingers 2024, der Weltmeister bekommt eine Bierdusche, die Crowd feiert ihn
Schwarze FIngerboard Rollen auf einem Pilz fotografiert. Der Hintergrund ist unscharf.

Fingerboard Wheels kaufen – Welche Unterschiede gibt es?

Fingerboard Wheels – Welche Unterschiede gibt es?

Fingerboard Wheels / Fingerskateboard Wheels sind mehr als nur kleine Rollen – sie bestimmen dein Fahrgefühl, deinen Style und deine Tricks. Plastik, Urethan, schmal, breit, groß, klein – welches Wheel passt zu dir?

Die Unterschiede kommen direkt aus dem Skateboarding: verschiedene Härtegrade, Durchmesser und Breiten wurden aufs Fingerboarding / Fingerskateboarding Setup übertragen. Egal ob Cruiser- oder Street-Wheels – alles hat seinen Zweck!

Materialien – Slide oder Grip?

Plastik Wheels – „More Slide, more Fun“

Plastik-Wheels haben wenig Grip, was sie perfekt für Reverts, Bowls und Tech-Tricks macht. Wer gerne smooth slidet und schnelle Transitions feiert, ist hier genau richtig. Aber: Auf glatten Oberflächen kann es auch mal zu rutschig werden.

Resin Wheels – „Der Mittelweg“

Resin-Wheels sind eine Mischung aus Plastik und Urethan. Sie haben mehr Grip als Plastik, aber nicht so viel wie Urethan. Dadurch bieten sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Slide. Perfekt für Fingerboarder, die sowohl Reverts als auch präzise Flicks fahren wollen, ohne zu viel oder zu wenig Grip zu haben.

Urethan Wheels – „Feels like Skateboarding“

Urethan-Wheels bestehen aus dem gleichen Material wie echte Skateboard Wheels. Sie bieten mehr Grip, mehr Kontrolle und ein realistischeres Fahrgefühl. Reverts sind damit schwieriger, weil die Rollen stärker greifen, aber dafür fühlt sich dein Board stabiler und smoother an. Perfekt für Street-Setups oder wenn du ein realistisches Feeling suchst.

Durchmesser – High Pop oder mehr Kontrolle?

Warum gibt’s eigentlich verschiedene Wheel-Größen? Ganz einfach: Die Höhe deiner Fingerboard Wheels / Fingerskateboard Wheels beeinflusst dein Setup und dein Fahrverhalten.

  • Kleinere Wheels → Mehr Boardfeeling, niedrigere Achsen, perfekt für technische Tricks
  • Größere Wheels → Höherer Achsstand, mehr Pop, smoothere Landungen, besser für Bowls

Hier kommt’s drauf an, was du fahren willst – für fette Gaps und Speed sind größere Wheels stabiler, für technische Lines mit Flip-Tricks sind kleine Wheels oft angenehmer.

Kugellager Wheels – Die smoothesten Rollen

Laufweite – Schmal oder breit?

  • Schmale Wheels (Street Wheels)Mehr Kontrolle, leichteres Flippen
  • Breitere WheelsMehr Stabilität, smootheres Rollen

Das Setup ist Geschmackssache – wenn du ein realistisches Feeling willst, sind breitere Urethan-Wheels vielleicht dein Ding. Wenn du technische Tricks und schnelle Kombos feierst, sind schmale Plastik-Wheels die bessere Wahl.

Fazit – Die Wahl der richtigen Fingerboard Wheels

Egal, ob du mehr Slide oder mehr Grip, mehr Kontrolle oder mehr Pop suchst – die richtigen Fingerboard Wheels / Fingerskateboard Wheels machen den Unterschied. Plastik oder Urethan, klein oder groß, schmal oder breit – alles hat seinen eigenen Vibe.

Wenn du ein realistisches Skateboard-Feeling willst, sind Urethan- und Kugellager Wheels die beste Wahl. Bist du eher auf Reverts, schnelle Slides und technische Tricks aus, könnten Plastik-Wheels genau dein Ding sein.

Am Ende gibt es nur eine Regel: Probier dich aus, finde deinen eigenen Style und fahr, was sich für dich am besten anfühlt!

Keep shredding! 

Fabi

Accessibility Toolbar